12. Februar 2019

Isabel Bredenbröker (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Tote leben länger - Einblick in die Forschung und das Kunstfilmprojekt „Now I am Dead“ über den Umgang mit dem Tod in einer Stadt in Ghana mehr...
Museum Giersch der Goethe-Universität, 19:00 Uhr
29. Januar 2019

Femke Grops (JGU Mainz)

„Kann das weg oder ist das echt?“ – Glasierte Quarzkeramik und ihre magische Bedeutung im Alten Orient mehr...
Museum Giersch der Goethe-Universität, 19:00 Uhr
24. Januar 2019

Krishnendu Ray (NYU Steinhardt)

Incommensurable values in an unequal world: hierarchy of taste mehr...
IG-Farbenhaus, EG 311, 16:15 Uhr
13. Dezember 2018

Dr. Constanze Dupont (Goethe-Universität)

Geld regiert die Welt, aber auch das Paradies? mehr...
Weltkulturen Museum, Villa am Schaumainkai 37, 19 Uhr
06. Dezember 2018

Dr. Boris Burandt (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Fanartikel der römischen Kaiserzeit: zur Entstehung, Verbreitung und sozialen Wahrnehmung eines Phänomens der antiken Objektkultur
IG-Farbenhaus, EG 311, 16:15 Uhr
15. November 2018

Jo Stoner (University of Kent)

The meanings of domestic possessions: identifying personal value in the material culture of Late Antiquity mehr...
IG-Farbenhaus, EG 311, 16:15 Uhr
14. Juni 2018

Thomas Schmidt-Lux (Universität Leipzig)

Bauakten und gebaute Akteure. Perspektiven einer Soziologie der Architektur mehr...
IG-Farben-Haus, EG 311, 16:15 Uhr
07. Juni 2018

Elsbeth van der Wilt (FU Berlin)

Ancient Egyptian Marketplaces: Examining Institutional Oversight in Exchanges mehr...
IG-Farben-Haus, EG 311, 16:15 Uhr