Verena Niebel | Projekt | Vita | Publikationen 

April 2016 - März 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Doktorandin im DFG-geförderten Graduiertenkolleg "Wert und Äquivalent"

2014
Freie Mitarbeiterin am Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt. Projekt: „Apotropäische Reliefs in den Palästen Assurnasirpals II. in Nimrud und Sargon II. in Khorsabad“. Tätigkeiten: Streiflichtanalysen und zeichnerische Dokumentation

Magistra Artium, Abschlussarbeit: "Bemalte Keramik aus Haft Tappeh. Untersuchungen zur bemalten Keramik der mittel-elamischen Periode"

2012
Grabungsteilnahme Dehno (Iran), Projekt der Johannes-Gutenberg Universität Mainz

2010-2014

Magisterstudium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main:
Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients, Altorientalische Philologie und Archäometrie

2010
Bachelor of Arts, Abschlussarbeit: "Frauendarstellungen auf neuassyrischen Reliefs im 8. Und 7. Jh. V. Chr. – Elam, Gambulu, Ägypten, Arabien"

2009
Grabungsteilnahme Bad Vilbel , Großflächen-Sondage nach römischen Baubefunden

2008-2012
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Arbeitsbereich Grabungsauswertung Haft Tappeh Projekt (Iran).

Teilnahme an den Grabungskampagnen des Haft Tappeh Projekts 2008, 2009, 2010 und 2012

2007
Grabungspraktikum Berstadt – frühmittelalterliches Gräberfeld und eisenzeitliche Befunde

2006-2010
Bachelorstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Biblische Archäologie, Ägyptologie & Kulturanthropologie  

 

Forschungsinteressen

Kleidung, Apotropäen, Alltagskultur, Forschungsgebiet Iran / Irak