Doktorandinnen und Doktoranden

Isabel Bredenbröker - bredenbroeker(at)em.uni-frankfurt.de
Materialität und Ökonomie des Totengedenkens in Ghana - Zurschaustellung, Austausch und Wertschöpfung
Isabel Bredenbröker
Ethnologie mit regionalem Schwerpunkt Afrika, Prof. Dr. Hans Peter Hahn

André Luiz Ruivo Ferreira Burmann - a.burmann(at)em.uni-frankfurt.de
Form, Kontext und Funktion prähistorischer Skulpturen in Nigeria und vergleichbaren Kulturkomplexen in Westafrika
Vor- und Frühgeschichte Afrikas, Prof. Dr. Peter Breunig

Lanah Haddad
Bestattungssitten innerhalb von bronzezeitlichen Siedlungen in Nordmesopotamien und ihre möglichen Bedeutungen in komplexen und sozialen Siedlungsstrukturen
Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients, Prof. Dr. Dirk Wicke

Silke Hahn - s.hahn(at)em.uni-frankfurt.de
Verborgene Werte, Vergrabenes Geld - Zusammensetzung und Kontext römischer Münzhorte in der Provinz Germania Inferior und jenseits des Limes  
Archäologie von Münze, Geld und Wirtschaft in der Antike, Prof. Dr. Fleur Kemmers

Christina Hanzen - hanzen(at)em.uni-frankfurt.de
Der gesellschaftliche Wert der Emotion und ihres Ausdrucks im antiken Griechenland. Ein medialer Diskurs
Klassische Archäologie, Prof. Dr. Anja Klöckner

Felix Kotzur - kotzur(at)em.uni-frankfurt.de
Transfer und Transformation von Werten. Studien zu Gebrauch und Bedeutung römischer Importgefäße im sogenannten Barbaricum
Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen, Prof. Dr. Markus Scholz

Jane Kreiser - kreiser(at)klarch.tu-darmstadt.de
Zur Zierde der Götter und zum Nutzen der Gemeinschaft – geschmückte Dächer im religiösen Kontext
Klassische Archäologie an der TU Darmstadt, Prof. Dr. Franziska Lang

Réka Mascher-Frigyesi - mascher-frigyesi(at)em.uni-frankfurt.de
Mit Objekten verwandt – ethnologische Vergleichsstudie zur kulturell bedingten Wertigkeit von taonga in Sammlungen in Aotearoa, in Deutschland und in der Schweiz
Ethnologie mit regionalem Schwerpunkt Neuseeland, Prof. Dr. Holger Jebens

Francesca Meneghetti - meneghetti(at)em.uni-frankfurt.de 
Bronze Age Cypriot Miniature Ingots - Significance and Value(s)
Vor- und Frühgeschichte, Prof. Dr. Rüdiger Krause

Verena Niebel - niebel(at)em.uni-frankfurt.de
Wertvorstellungen höfischer Tracht in neuassyrischer Zeit
Altorientalische Philologie, PD Dr. Thomas Richter

Sebile Yapici - s.yapici(at)em.uni-frankfurt.de
Gemeinschaftsbildende und – erhaltende Bedeutung des Essens unter uzbekischen Migranten im Einwanderungsland USA
Ethnologie mit regionalem Schwerpunkt Nordamerika, Prof. Dr. Marin Trenk

 

Mitarbeiter/innen 2013 - 2016

Thomas Hahn - hahn(at)em.uni-frankfurt.de
Qualität, Ästhetik, Innovation – Italische Terra Sigillata und weitere mediterrane Feinkeramik im Kontext der Etablierung der römischen Herrschaft am Rhein unter Augustus und Tiberius
Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen, Prof. Dr. Hans-Markus Kaenel

Elwira Marta Janus - ejanus(at)em.uni-frankfurt.de
Das Gewand der Stadt - zur materiellen Gestaltung urbaner Räume im römischen Griechenland
Klassische Archäologie an der TU Darmstadt, Prof. Dr. Franziska Lang

Lukas Wiggering - wiggering(at)em.uni-frankfurt.de
„Fremde“ Objekte in der Bronzezeit: Funktions- und Bedeutungswandel von Artefakten
Vor- und Frühgeschichte, Prof. Dr. Rüdiger Krause

 

Stipendien 2010 - 2013

Selma Abdelhamid (04.2010 - 03.2012)
Versunkene Werte - In Schiffswracks thesaurierte Tauschgüter
Klassische Archäologie an der TU Darmstadt, Prof. Dr. Franziska Lang

Alexandra Barb
Wertrelationen und Bewertungskriterien von Handwerk und Kunst in der hellenistischen und kaiserzeitlichen Gesellschaft
Klassische Archäologie, Prof. Dr. Wulf Raeck