Isabel Bredenbröker (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Tote leben länger - Einblick in die Forschung und das Kunstfilmprojekt „Now I am Dead“ über den Umgang mit dem Tod in einer Stadt in Ghana
Museum Giersch der Goethe-Universität, 19:00 Uhr
Was bedeutet es heute, als junge Forscher*innen ethnologisch ‚ins Feld‘ zu gehen? Welche Rolle spielen eine postkolonial-kritische Reflektion der eigenen Rolle? Und was können mögliche, ungeahnte Momente der Überraschung dem hinzufügen? Die Ethnologin Isabel Bredenbröker gibt Einblick in die ethnografische Praxis vor dem Hintergrund ihre Forschung in Ghana und in die Arbeit an ihrem in diesem Rahmen entstandenen Film.
Die Videoarbeit ‚Now I am Dead‘, welche in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Philipp Bergmann entstand, ist eine Reflektion über den Tod, die ethnografische Forschung und ein erdrückendes postkoloniales Erbe. Als künstlerisches Format eröffnet sie jedoch die Möglichkeit, durch künstlerisch-anthropologische Kollaboration dieser Problematik anders begegnen zu können.
Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main