AUSSTELLUNGEN

29. November 2018 - 24. Februar 2019

Faszination der Dinge
Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie

Die sorgfältige Betrachtung materieller Hervorbringungen uns wenig vertrauter Kulturen ist ein wichtiges Werkzeug, um zu verstehen, wie Menschen leben und wie ihre Gesellschaft aufgebaut ist. Der Wert eines Artefakts erschließt sich oft erst auf den zweiten Blick, wenn nämlich deutlich wird, mit welchen Techniken und mit welchen ästhetischen Leitbildern solche Dinge hergestellt wurden. Die von jungen Nachwuchswissenschaftlern auf der Grundlage der eigenen Forschungen entwickelte Ausstellung führt in diese fremden Welten und gibt einen Einblick sowohl in die betreffenden Kulturen als auch in die Forschung dazu.

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museum Giersch der Goethe-Universität.

15. Oktober - 20. Dezember 2015

Menschen | Tun | Dinge
Forschungen zu Wert und Wandel von Objekten

Menschen sind mit Dingen durch ihre Handlungen verbunden; letztere sind in dieser Perspektive als Resultat des Handelns anzusehen. Für die meisten Kulturen gilt: Es gibt Dinge, die Zeugnisse ihrer Existenz und Eigenart darstellen. Zugleich sind Dinge vielfach Voraussetzungen für das Handeln der Menschen und für die sinnhafte Gestaltung ihrer Lebenswelt.

12. Oktober - 16. Dezember 2012

Werte im Widerstreit
Von Bräuten, Muscheln, Geld und Kupfer

Wie erhalten Dinge, zum Beispiel eine Münze oder eine Tonfigur, in einem gegebenen gesellschaftlichen Kontext ihren materiellen und ideellen Wert und wie verändert sich dieser, wenn Gegenstände über kulturelle Grenzen gehandelt und getauscht werden?